Thunfischsalat - asiatischer Art
Thunfischsalat
- Thunfisch, sehr frisch, 200 g
 - Weißkohl, 100 g
 - Rotkohl, 100 g
 - Salatgurke, 1
 - Möhre, 1
 - Schalotten, 2
 - Lauchzwiebeln, 2
 - Koriander, ½ Bund
 - Sesamkörner, 3 EL
 - Wasabipaste, 1 TL
 - Zucker, braun, 1 TL
 - Sojasauce, 1 EL
 - Fischsauce, 1 TL
 - Reisessig, 1 EL
 - Olivenöl, 3 EL
 - Sesamöl, 2 EL
 - Chiliflocken
 - Salz
 
Vorbereitung:
- Sesam in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten,
 - Weiß- und Rotkohl mit einer Mandoline fein hobeln,
 - in einer Schüssel mit Salz bestreuen und
 - mit den Händen kräftig durchkneten (die Zellen werden aufgebrochen),
 - Gurke schälen, mit einem Löffel die Kerne ausschaben,
 - Rest in Würfel schneiden,
 - Möhre schälen und klein würfeln,
 - Schalotten klein schneiden,
 - beides in kochendem Wasser ca. 2 min. blanchieren,
 - auf Küchenkrepp trocknen,
 - Lauchzwiebeln in kleine Ringe schneiden,
 - Korianderblätter klein hacken,
 - Thunfisch in kleine Würfel schneiden (ca. ½ cm),
 - Marinade herstellen aus:
 - Olivenöl 4 EL, Sesamöl 3 EL, Wasabipaste 1 TL, braunem Zucker 1 TL,
 - Sojasauce 1 EL, Reisessig 1 EL, Fischsauce 1 TL
 - Thunfisch mit der Hälfte der Marinade übergießen,
 - ca. 1 Std. im Kühlschrank einziehen lassen,
 - restliche Marinade aufheben
 
Zubereitung:
- in einem breiten, halbhohen Glas die Zutaten aufschichten: Rot- und Weißkohlstreifen,
 - Möhren- und Schalottenwürfel,
 - Gurkenwürfel,
 - marinierte Thunfischwürfel,
 - Lauchzwiebelringe,
 - Sesamkörner und Chiliflocken,
 - mit der restlichen Marinade übergießen und
 - mit Koriander bestreuen,
 - bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren
 
Tipps:
- Der rohe Thunfisch muß von erstklassiger frischester Qualität sein.
 - TK – Ware eignet sich hierfür nicht.
 - Statt des marinierten rohen Thunfisches könnt ihr auch frische
 - Thunfischfilets nur kurz (rare) anbraten (ansonsten würde der Thunfisch extrem trocken) und
 - warm auf dem Salat platzieren